Neuerscheinungen
Neuerscheinungen 2023
Neuerscheinungen 2022
- Susanne Abel : Was ich nie gesagt habe
- Friedrich Ani : Bullauge
- Fatma Aydemir : Dschinns
- Günther Bach : Restlicht und Widerschein
- Sibylle Berg : RCE #RemoteCodeExecution
- Kristine Bilkau : Nebenan
- Toril Brekke : Ein rostiger Klang von Freiheit
- Frauke Buchholz : Blutrodeo
- Annika Büsing : Nordstadt
- Giulia Caminito : Das Wasser des Sees ist niemals süß
- Laetitia Colombani : Das Mädchen mit dem Drachen
- Julia Deck : Nationaldenkmal
- Joy Fielding : Die Haushälterin
- Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz : Schreib oder stirb
- Elisabeth Florin : Merano mortale
- Bonnie Garmus : Eine Frage der Chemie
- Elizabeth George : Was im Verborgenen ruht
- John Grisham : Der Verdächtige
- Abdulrazak Gurnah : Ferne Gestade
- Wolf Haas : Müll
- Dörte Hansen : Zur See
- Nino Haratischwili : Das mangelnde Licht
- Romy Hausmann : Perfect Day
- Michel Houellebecq : Vernichten
- Finn Job : Hinterher
- Marcel Jouhandeau : Die geheime Reise
- Reinhard Kaiser-Mühlecker : Wilderer
- Claire Keegan : Kleine Dinge wie diese
- Stephen King : Fairy Tale
- Gisa Klönne : Für diesen Sommer
- Volker Klüpfel, Michael Kobr : Affenhitze
- Mariam Kühsel-Hussaini : Emil
- Gudrun Lerchbaum : Das giftige Glück
- Ian McEwan : Lektionen
- Sara Mesa : Eine Liebe
- Martin Mosebach : Taube und Wildente
- Yelena Moskovich : Virtuoso
- H. Dieter Neumann : Todeslied
- Liz Nugent : Auf der Lauer liegen
- Sigrid Nunez : Eine Feder auf dem Atem Gottes
- Orhan Pamuk : Die Nächte der Pest
- Claudia Petrucci : Die Übung
- Melanie Raabe : Die Kunst des Verschwindens
- Yasmina Reza : Serge
- Ben Roeg : Große Frauen-Portraits der kreativen Persönlichkeit
- Ralf Rothmann : Die Nacht unterm Schnee
- Marie Sand : Ein Kind namens Hoffnung
- Julia Schoch : Mit der Geschwindigkeit des Sommers
- Bernadette Schoog : Marie kommt heim
- Torsten Schulz : Öl und Bienen
- Leïla Slimani : Der Duft der Blumen bei Nacht
- Eve Smith : Der letzte Weg
- Irene Solà : Singe ich, tanzen die Berge
- Wilfried Steiner : Schöne Ungeheuer
- Andreas Stichmann : Eine Liebe in Pjöngjang
- Sigrid Undset : Kristin Lavranstochter. Das Kreuz
- Deb Olin Unferth : Happy Green Family
- Giovanni Verga : Die Malavoglia
- Tanguy Viel : Das Mädchen, das man ruft
- Delphine de Vigan : Die Kinder sind Könige
- Don Winslow : City on Fire
- David Wonschewski : Blaues Blut
- Michael Zeller : Abhauen!
Neuerscheinungen 2021
- Susanne Abel : Stay Away From Gretchen
- Henning Ahrens : Mitgift
- Jörg-Uwe Albig : Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus
- Ewald Arenz : Der große Sommer
- Marco Balzano : Wenn ich wiederkomme
- Herbert Heinrich Beckmann : Es sind Kinder
- Maxim Biller : Der falsche Gruß
- Volker Bitzer : Sex und Tod in New York City
- Bov Bjerg : Deadline
- Peter Blickle : Andershimmel
- William Boyd : Trio
- T. C. Boyle : Sprich mit mir
- Frauke Buchholz : Frostmond
- John le Carré : Silverview
- Abigail Dean : Girl A
- Claudia Durastanti : Die Fremde
- Raphaela Edelbauer : DAVE
- Veit Etzold : Höllenkind
- Bernadine Evaristo : Mädchen, Frau etc.
- Jonathan Franzen : Crossroads
- Mary Gaitskill : Das ist Lust
- C. D. Gerion : Adib
- Abdulrazak Gurnah : Das verlorene Paradies
- Matt Haig : Die Mitternachtsbibliothek
- Sarah Hall : Die Töchter des Nordens
- Maarten 't Hart : Der Nachtstimmer
- Grete Hartwig-Manschinger : Rendezvous in Manhattan
- Brigitte Heidebrecht : Fernreise daheim
- Monika Helfer : Vati
- Judith Hermann : Daheim
- janusjanus : im spiralhaus
- Marta Karlweis : Der Zauberlehrling
- Michaela Kastel : Mit mir die Nacht
- Daniel Kehlmann : Mein Algorithmus und ich
- William Melvin Kelley : Ein Tropfen Geduld
- Stephen King : Billy Summers
- Steffen Kopetzky : Monschau
- Christian Kracht : Eurotrash
- Daniela Krien : Der Brand
- Eduardo Lago : Brooklyn soll mein Name sein
- Hervé Le Tellier : Die Anomalie
- Mario Lima : Die Mauern von Porto
- Matthias Lohre : Der kühnste Plan seit Menschengedenken
- Carmen Maria Machado : Das Archiv der Träume
- Sylvia Madsack : Enriettas Vermächtnis
- Una Mannion : Licht zwischen den Bäumen
- Eugene McCabe : Tod und Nachtigallen
- Fernanda Melchor : Paradais
- Eva Menasse : Dunkelblum
- Marco Missiroli : Treue
- Martin Mosebach : Krass
- Nele Neuhaus : In ewiger Freundschaft
- Audur Ava Ólafsdóttir : Miss Island
- Lauren Oliver : Broken Things
- Pola Oloixarac : Wilde Theorien
- Kathy Page : Alphabet
- Sven Regener : Glitterschnitter
- Sasha Marianna Salzmann : Im Menschen muss alles herrlich sein
- Ellen Sandberg : Das Geheimnis
- Bernhard Schlink : Die Enkelin
- Constantin Schreiber : Die Kandidatin
- Alena Schröder : Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
- Helga Schubert : Vom Aufstehen
- Edgar Selge : Hast du uns endlich gefunden
- Zeruya Shalev : Schicksal
- Leïla Slimani : Das Land der Anderen
- Bernd Stegemann : Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
- Antje Rávik Strubel : Blaue Frau
- Cynthia D'Aprix Sweeney : Unter Freunden
- Leopold Tyrmand : Filip
- Sigrid Undset : Kristin Lavanstochter. Der Kranz
- Sigrid Undset : Kristin Lavranstochter. Die Frau
- J. C. Vogt : Anarchie Déco
- J. J. Voskuil : Die Mutter von Nicolien
- Jan Weiler : Der Markisenmann
- Benedict Wells : Hard Land
- Antje Windgassen : Königin Olga
- Natascha Wodin : Nastjas Tränen
- Michael Wolski : 1989 Mauerfall Berlin
- Juli Zeh : Über Menschen
- Michael Zeller : Die Kastanien von Charkiw
- Joachim Zelter : Die Verabschiebung
Neuerscheinungen 2020
- Hubert Achleitner : flüchtig
- Martina Altschäfer : Andrin
- Flavius Ardelean : Der Heilige mit der roten Schnur
- Marco Balzano : Ich bleibe hier
- Sebastian Barry : Tausend Monde
- Ellen Berg : Willst du Blumen, kauf dir welche
- Eric Berg : Die Mörderinsel
- Christian Berkel : Ada
- Bov Bjerg : Serpentinen
- Ray Bradbury : Fahrenheit 451
- Anna Burns : Milchmann
- Oliver Buslau : Feuer im Elysium
- Máirtín Ó Cadhain : Die Asche des Tages
- Giulia Caminito : Ein Tag wird kommen
- Martín Caparrós : Väterland
- Stephen Crane : Die rote Tapferkeitsmedaille
- Adeline Dieudonné : Das wirkliche Leben
- Marco Dorati : Professorenmensa
- Karsten Dusse : Das Kind in mir will achtsam morden
- Theres Essmann : Federico Temperini
- Veit Etzold : Blutgott
- Veit Etzold : Final Control
- Robin Felder : Verzerrte Gesichter
- Elisabeth Florin : Commissario Pavarotti probt die Liebe
- Lucy Foley : Neuschnee
- Marina Frenk : ewig her und gar nicht wahr
- John Grisham : Die Wächter
- John Grisham : Das Manuskript
- Verena Güntner : Power
- Robert Harris : Vergeltung
- Romy Hausmann : Marta schläft
- Dora Heldt : Mathilda oder Irgendwer stirbt immer
- Monika Helfer : Die Bagage
- Hallgrímur Helgason : 60 Kilo Sonnenschein
- Carsten Henn : Der Buchspazierer
- Will Hill : After the Fire
- Christiane Höhmann : Letztes Licht
- Colleen Hoover : Verity
- Ragnar Jónasson : Dunkel
- Ragnar Jónasson : Insel
- Michaela Kastel : Ich bin der Sturm
- Kai-Uwe Kern : Mit einem Bein bereits im Himmel
- Dirk Kurbjuweit : Haarmann
- Carl Laszlo : Ferien am Waldsee
- Maria Lazar : Leben verboten!
- Maria Lazar : Die Eingeborenen von Maria Blut
- Ulla Lenze : Der Empfänger
- Sandra Lüpkes : Die Schule am Meer
- Georg Magirius : Frankenliebe
- Sara Mesa : Quasi
- Petra Karla Müller : (K)ein Mord an Bord
- Niklas Natt och Dag : 1794
- Jo Nesbø : Ihr Königreich
- H. Dieter Neumann : Drakon. Tod unter Segeln
- Georg M. Oswald : Vorleben
- Birgit Rabisch : Unter Markenmenschen
- Ben Roeg : Die Sisyphos-Chroniken
- Eva Roman : Pax
- Ellen Sandberg : Die Schweigende
- Andreas Schäfer : Das Gartenzimmer
- Oliver Schlick : Das CRIME-Zertifikat
- Ingo Schulze : Die rechtschaffenen Mörder
- Antonio Scurati : M. Der Sohn des Jahrhunderts
- Robert Seethaler : Der letzte Satz
- Lutz Seiler : Stern 111
- Gershon Shaked : Immigranten
- Yrsa Sigurðardóttir : Abgrund
- Elizabeth Strout : Die langen Abende
- Leonie Swann : Mord in Sunset Hall
- Lisa Taddeo : Three Women. Drei Frauen
- Sebastian Themessl : Wo dein sanfter Flügel weilt
- Mario Vargas Llosa : Harte Jahre
- Helen Weinzweig : Von Hand zu Hand
- Bettina Weiss : Die anmutige Giraffe
- Ursula Wiegele : Arigato
- Kai Wieland : Zeit der Wildschweine
- Michael Wildenhain : Die Erfindung der Null
- Michelle Winters : Ich bin ein Laster
- Iris Wolff : Die Unschärfe der Welt
- Moses Wolff : Liebe machen
Christoph Ransmayr - Cox oder Der Lauf der Zeit
Christoph Ransmayr erzählt in "Cox oder Der Lauf der Zeit" eine außergewöhnliche Geschichte über Zeit und Maßlosigkeit. Die künstliche Welt des chinesischen Kaiserreichs wird von der erhaben gemeißelten Sprache des Romans gespiegelt.
